24.3. Das Warten hat ein Ende: Zandrino, Zamperl und Zelina sind angekommen
- Die stolze Mama mit ihrem Nachwuchs- - Kuscheln -

| |  |
"Sind die nicht klasse", scheint Nea zu denken | | Unsere 3 Speckröllchen |
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦
Unsere Z's sind 2 Wochen alt.
Alle haben sich prächtig entwickelt und ihr Geburtsgewicht verdreifacht. Die Öhrchen sind auf und auch aus den kleinen
Äuglein wird geblinzelt. Mama Nea ist routiniert und sehr entspannt. Besuch duldet sie allerdings noch nicht.

| |  |
Zelina, Zamberl und Zandrino beim Mittagsschlaf | | Zandrino hat auch super zugelegt |

| | 
|
Zelina ist die Kräftigste | | Zamperl |

| |  |
Schmusen mit Mama | | Condi muss sich stärken.... |
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦
Unsere Milchschmatzer sind 3 Wochen alt
Äuglein und Öhrchen sind komplett geöffnet, Geräusche werden wahrgenommen und Zamperl kommentiert diese schon mit
Knurren und Bellen, ganz wie ein großer Dackel. Sie beginnen sich nun, auf ihren Beinchen fortzubewegen. Hierin ist Zelina ein
Spezialist. Von der Entwicklung ist sie am Weitesten. Unser Zandrino ist ein ganz Verschmuster. Er kuschelt gerne mit seiner
Mama aber auch mit den Geschwistern.

| |  |
Zandrino | | Zamperl |
 | |  |
Entspannter Fernsehabend | | Entspannt ohne Fernseher |
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦
4 Wochen - kaum zu glauben
Unsere Mäuse haben weiter gut zugelegt, die ersten Zähnchen sind da, der erste Brei hat geschmeckt
und die 2. Wurmkur war immer noch gräßlich...und da war der erste Besuch, welch ein Abenteuer!

| |  |
Zamperl mit ihem Osterhase | | Zu Zelina kam auch der Osterhase |
 | |  |
Zandrino findet das alles ganz schön langweilig... | | aber dann bekamen wir doch noch ein schönes Bild |
 | |  |
Zelina hatte Besuch von ihrer neuen Familie | | und Zandrino wurde von Annelie geknuddelt |
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦
5. und 6. Woche - unsere Mäuse erobern den Garten
- Zandrino - - Zamperl -
 | |  |
Zelina | | Zamperl und Zandrino |
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦
Die 3er-Bande wird 8 Wochen (19.5.)
Jetzt sind sie überall und fester Bestandteil unseres Rudels. Sie kennen Halsband und Leine und waren
schon einige Male mit dem Auto unterwegs. Immer noch bekommen die Kleinen 4 Mahlzeiten und ab und an läßt es
Nea noch zu, dass sie bei ihr trinken. Wir haben sie heute das 4. Mal entwurmt.
Am Dienstag werden sie geimpft und gechippt und von der Zuchtwartin des DTK abgenommen. Sie werden dann
in das Zuchtbuch unseres Verbandes eingetragen und erhalten die Ahnentafel des DTK 1888 e.V.
- Zamperl - - Zelina -
 | |  |
Zandrino | | Zamperl |
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦
Zamperl und Zelina sind ausgezogen
Wir wünschen den beiden ein langes, gesundes und schönes Leben bei ihren neuen Familien.
 | |  |
Zamperl lebt nun in Lingen zusammen mit Luzie (Quinni von den kleinen Pfoten) | | Zelina ist nach Oppenweiler gezogen und wächst zusammen mit dem gleichaltrigen Katerchen Fritzi auf |
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦
Jeder verdient eine Chance...
Zino Zisis von den kleinen Pfoten (Zandrino) hat einen Hydrocephalus (Wasserkopf).
Schon im Alter von 3 Wochen ist uns aufgefallen, dass sich der Kleine nicht so entwickelt, wie
wir das kannten, und wie sich auch seine Geschwister entwickelten. Unser Tierarzt vermutete einen
Hydrocephalus. Diese Erkrankung kann aber nur durch ein MRT abgeklärt werden und hierzu muss der Patient
in Narkose. Wir setzten uns mit Herrn Prof. Dr. Schmidt von der Neurochirurgie der Tierklinik Gießen in
Vebindung. Schnell wurde klar, dass wir die Wahl zwischen Pest und Cholera hatten.
Einer möglichst frühen Diagnose stand das hohe Narkoserisiko bei einem so kleinen Welpen
entgegen. Wir warteten also ab, und Zino entwickelte sich erstaunlich gut. Mit kanpp 8 Wochen ging es
ihm merklich schlechter und wir entschieden uns zur Diagnostik und OP. Bei Zino wurde der Hydrocephalus
im MRT bestätigt, danach wurde ihm ein Shunt gelegt, der das überschüssige Gehirnwasser über einen Schlauch
und ein Ventil vom Kopf in den Bauch leitet.
Für Zino (der Starke) Zisis (Leben, er will leben) war diese OP die einzige Chance zu überleben!
Zino überstand die OP gut und wurde noch eine Woche in Gießen "gepeppelt". Wir bedanken uns an dieser
Stelle bei Herrn Prof. Dr. Schmidt, Frau Dr. Farke und dem ganzen Team für ihren kompetenten Einsatz und
die gute Betreuung unseres Kleinen.
Nun wird es die Zeit bringen......
Zino hat zu Hause schnell Fuß gefaßt, er ist ein Energiebündel, unermüdlich und unerschrocken nimmt er die
Herausforderung an, die Leben heißt!
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦